Was wir mit Ihnen machen. Bevor es jemand anderer tut.
Vorne ist immer da, wo sich keiner auskennt. Da, wo herkömmliche Unternehmensberatungen mit ihren verkrusteten, linearen Strukturen, Modellen und Erfahrungen versagen, fängt unsere exponentielle Arbeit erst an:
WIR NENNEN DAS CORPORATE DISRUPTION.
Das macht uns zur führenden Beratung für den disruptiven Wandel im deutschsprachigen Raum.
KOMPAKT. VERRÜCKT. AM PUNKT.
UND VOR ALLEM WIRKSAM.
Um neue Wege & Lösungen zu finden, muss man die alten radikal verlassen. Wir begleiten Unternehmen erfolgreich beim Wechsel in diese neue Welt.
Hinter disruptive − beyond your strategy & brand stecken jede Menge Köpfe & Erfahrung aus Change, Strategy, System Thinking, Digitalisierung, Start Up Thinking & Repositioning zwischen Wien, San Francisco und Tel Aviv.
#corporate disruption #disruptive innovation #disruptive audits #disruptive business modelling #disruptive strategy processes #disruptive labs #Aufbau von Acceleratoren / Hubs / Inkubatoren #disruptive CEO positioning #disruptive leadership #disruptive plattform developement #disruptive services #Digitalisierungsstrategien #disruptive branding & repositioning
Der feine Unterschied zwischen 10% und 10times.
Im Silicon Valley ist eine gute Idee erst dann wirklich gut, wenn Sie richtig groß gedacht ist. Moonshot-Thinking, sagen die Amerikaner. Sie meinen Ideen, die mindestens 10 mal größer gedacht sind, als in herkömmlichen Unternehmen. „WIE SIEHT DEINE GESCHÄFTSIDEE 10 MAL SO GROSS GEDACHT MIT 10 MAL SOVIEL BUDGET AUS?“, ist dort die erste Frage, die ein Investor stellt.
Branchen, mit denen wir an dieser Frage arbeiten und Unternehmen, die mutig genug sind mit uns diesen Sprung zu wagen, sind unter anderem:
Handeln Sie noch linear oder wachsen Sie schon exponentiell?
UM NEUE WEGE & LÖSUNGEN ZU FINDEN, muss man die alten radikal verlassen. Und dabei einen Großteil der liebgewonnenen Denk-, Handlungs- und Erfolgsmuster gleich mit über Bord werfen.
Das ist nicht leicht. Geschweige denn einfach. Weil man sich bei seinem unternehmerischen Erfolg jahrelang auf die lineare Fortschreibung und Optimierung bewährter Muster verlassen konnte.
Diese vermeintliche Sicherheit verstellt den Blick auf jene großartige, neue Welt, die radikal und gnadenlos die Art und Weise wie wir Wirtschaft denken, mit einer Menge Optimismus zerschmettert.
Exponentielles Wachstum. Startup thinking. Digitalisierung oder das gnadenlose Ausnutzen sogenannter „Pain Points“ (oder einfach Schwachpunkten) im eigenen Business-Modell sind belebende Begriffe dieser neuen Welt.
disruptive – beyond your strategy & brand begleitet Unternehmen beim Wechsel in diese neue Welt durch einen völlig neuen Strategieansatz, der das Denken und Handeln der Startups in die Welt der alten Wirtschaft überträgt, um neue Wege und Lösungen zu finden.
Das tun wir genauso radikal. Unbequem. Und optimistisch wie es Ihre zukünftigen Mitbewerber mit Ihnen tun werden.
Mit einem einzigen Unterschied: wir stehen dabei auf Ihrer Seite des Wettbewerbs.
Die disruptive Lösung liegt bereits in Ihrem Unternehmen, allerdings meist hinter einem blinden Fleck versteckt. So legen wir sie frei:
#1 FINDING YOUR STABILIZING PURPOSE
Mit einer speziell von disruptive entwickelten Audit finden wir das Sinn- und Erfolgsmuster Ihres Unternehmens – kurz Ihren Purpose. Und transferieren diesen in eine exponentielle Welt.
#2 DISRUPTING YOUR BUSINESS MODELL
So gewappnet greifen wir das bewährte Geschäftsmodell Ihrer Branche fundamental an und entwickeln völlig neue Wege.
#3 RESTARTING YOUR BUSINESS, AGAIN
Von innen heraus implementieren wir Schritt für Schritt eine neue Kultur und verändern die Art und Weise, wie Sie denken, handeln und Geschäfte machen.
Zugegeben: Wir sind als Team unvernünftig
UND ARBEITEN HART DARAN, DASS DAS SO BLEIBT. Da sind wir ganz bei George Bernard Shaw, der meinte: „Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an. Der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt von unvernünftigen Menschen ab.“ Wenn Sie mehr zu den unvernünftigen Menschen bei disruptive erfahren wollen, klicken Sie hier:
Founder & Managing Partner
mp@disruptive.wtf
Warum ist das eigentlich so? Mit dieser fundamentalsten Form des disruptiven Widerstands challengte Markus bereits in jungen Jahren seine Professoren und -innen. Später dann, entsprechend abgehärtet und geschult, lernten seine Kunden in der Unternehmens- und Positionierungsberatung die einstige Unart zu schätzen und seine disruptiven Lösungen zu lieben. Mit 20 Jahren Erfahrung in herausfordernden Projekten in den unterschiedlichsten Branchen wie Media, Finance, Health, Industry oder Retail verbindet er auf erfrischende Weise Kompetenz mit Frechheit und gilt heute als einer der europäischen Experten in Sachen „disruptive strategy“ und „corporate disruption“. Genau dafür ist Markus auch ein vielgebuchter Redner im deutsch- sprachigen Raum. Darüber hinaus ist er leidenschaftlicher Unternehmer und ein unruhiges Fünftel eines Startups, das den europäischen Strommarkt auf den Kopf stellen wird. Zusammengefasst lebt, denkt und tanzt er glücklich verliebt zwischen Wien, Tel Aviv und San Francisco.
Eines vorneweg: So gut wie Florian beatboxt bei uns niemand. Würde man auch nicht unbedingt erwarten, wenn er etwa Kunden in unseren Workshops ermuntert, sich von der Enge ihrer Unternehmensdenke zu befreien oder wenn er Gastvorträge über die Repositionierung von Marken hält. Aber Florian ist nun mal der Schlagzeuger unserer noch nicht gegründeten Unternehmensband und sicherlich der Berater mit der größten Designkompetenz. Hat er doch Grafikdesign studiert um für Agenturen wie Jung von Matt/Donau, Wien Nord oder Publicis zu arbeiten. 2009 geht er als freier Artdirector nach London. 2011 wechselt er in die Strategie. Heute ist Florian COO bei disruptive und Experte in den Bereichen Mobility, Health, Retail und Finance. Was ihn zudem brennend interessiert ist das Entwickeln und Erleben von neuen Kreativtechniken, die er just mit seinen Kunden anwendet. Florian ist verheiratet und regelmäßig beglückt vom Gedeihen seines Sohnes.
Disruptive Consultant
sh@disruptive.wtf
Als aufgehender Stern am disruptiven Wuzzler-Himmel scheut Sonja keine Herausforderung. Und das ist auch gut so, denn mit ihrem Ehrgeiz und geballten Tech-Wissen lässt die gebürtige Nürnbergerin uns alle manchmal ganz schön erstaunt aus der Wäsche schauen. Als selbstständige Kommunikationsdesignerin machte sie über 10 Jahre lang Kunden in Österreich und Deutschland glücklich. Und es zeigte sich bald, die wichtigste Konstante in Ihrer Arbeit war die Veränderung – zum Beispiel indem sie Kunden auf neue Perspektiven brachte, die sonst niemand sehen konnte – oder wollte. Ihre ausgeprägte Leidenschaft in den Bereichen Technologie und Design konnte sie zuletzt im Creative Lead für und mit TEDxVienna einsetzen. Hier lernte sie wie wichtig es ist, den Kern eines Unternehmens zu hinterfragen. Genau diesen Purpose und die tiefe Motivation einer Organisation herauszuarbeiten ist ihre große Leidenschaft, die sie bei disruptive für noch mehr großartige Kunden voll ausleben kann.
Disruptive Consultant
vs@disruptive.wtf
Der bi-, tri-, quattrolinguale Störfaktor des Teams – im besten Sinne des Wortes. Aufgewachsen mit deutsch und polnisch als Muttersprache, hat Victoria später nicht nur englisch und spanisch gelernt, sondern auch die Sprache der Start-ups. Als Mit-Organisatorin der Event-Reihe Entrepreneurship Avenue hat sie junge Menschen inspiriert und motiviert, in diese Szene einzutauchen und in Inkubationsprogrammen selbst eigene Ideen ausgearbeitet. Bei Deloitte hat Victoria ihre Kund:innen im Bereich Digital Consulting unterstützt und für die Harmonisierung von Prozessen gesorgt. Aus all dieser Erfahrung schöpft sie nun in ihrer Aufgabe bei disruptive und in den Beratungsgesprächen mit den „erwachsenen“ Firmen.
Sie ist der innovative Kopf, der den Unternehmen die nötigen Flöhe ins Ohr setzt, um ein Umdenken in Gang zu setzen. Ihr eigener Antrieb? Der Gedanke, vor 30 einen Triathlon zu absolvieren. Wir glauben ganz fest an sie. Denn von ihrer Motivation zum Radfahren, Laufen, Wandern oder Klettern können wir uns alle eine Scheibe abschneiden.
Disruptive Consultant
nz@disruptive.wtf
Mit Weitsicht und Tiefgang – diese beiden Wörter beschreiben Nina in aller Kürze. Niemand kann so gut Zusammenhänge herstellen und niemand kann das in so kurzer Zeit. Sie ist zudem bescheiden, denn fragt man sie, woher sie diese außergewöhnliche Fähigkeit hat, sagt sie nur, sie wisse es nicht. Sie hat nach dem Studium der Kunstgeschichte in Wien ihren Master in Cultural Analysis in Amsterdam gemacht – eine Erfahrung, auf die sie bis heute zurückgreifen kann. Ein welt- und zukunftsorientiertes Studium, das ihr gelehrt hat, dass kein Thema für sich alleine steht. Es ist wie in der Natur: Ändert sich an einer Stelle etwas, zieht das einen Rattenschwanz an Folgen nach sich. Und Nina schafft es, in diesem Ökosystem den Überblick zu behalten und die Verbindungen zu erkennen. Nach einigen Stationen in der Kommunikation und im Branding schätzt Nina an ihrer Stelle als Beraterin, wie frei sie bei disruptive denken darf und wie weit sie mit Unternehmen gehen darf, um sie von der Gegenwart mit in die Zukunft zu nehmen.
Assistant
eh@disruptive.wtf
Ok Boomer! Wir sind dank Eva vor rollenden Augen gefeit, sie lehrt uns jeden Tag aufs Neue die Sprache ihrer Generation. Seit Mai 2021 unterstützt die Studentin der Wirtschaftspsychologie das Team von disruptive mit positiver Energie und jugendlichem Charme. Sie bringt nicht nur gute Vibes ins Office, sondern auch das beruhigende Gefühl, sich auf jemanden verlassen zu können. Wenns irgendwo hakt, Eva ist da. Diese Fähigkeit hat sie aus all ihren früheren Stationen in der Hotellerie mitgenommen. In zahlreichen Praktika im In- und Ausland hat sie gelernt, was es heißt, dem Team die Wünsche und Needs von den Augen abzulesen. Das macht sie nun auch zu einer unverzichtbaren Stütze für disruptive. Abseits des Arbeitsalltags erkundet Eva gerne ihre nähere und fernere Umgebung. Sobald sich ein Zeitfenster auftut, macht sie sich auf zu neuen, unbekannten Gefilden. In Wien hat sie ihren Lieblingsplatz schon gefunden: mit dem Lunch to go auf der Wiese vor der Gloriette – und Wien zu Füßen.
Assistant
as@disruptive.wtf
Da steckt doch mehr dahinter! Diesem Credo folgt Anja schon ihr ganzes Leben lang. Sie liebt es, Neues kennenzulernen und zwischen den Perspektiven zu springen. Denn da tut sich meistens immer mehr auf, als man erwarten könnte. Das gilt für Menschen, Dinge und Organisationen. Anja hat für ihre Ausbildung zahlreiche Praktika im Sozialbereich gemacht, mit und für Menschen unterschiedlicher Altersstufen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Die Zeit in diesen Institutionen war eine prägende. Sie durfte nicht nur von den Menschen viel lernen und mitnehmen, sondern sie bekam auch Einblicke in die diversen Unternehmensstrukturen und -kulturen. Sich immer wieder zurechtzufinden, sich einzugliedern und zu erkennen, wo man die Menschen und Organisationen unterstützen kann, ist eine von Anjas Stärken. Erlerntes wird direkt umgesetzt. Und das Lernen hört nie auf: Beim Spazierengehen füllt sie gern ihren Kopf mit neuen Eindrücken, egal ob bei Gesprächen mit Freund:innen oder einem Podcast im Ohr.
Fotos von Tina Herzl.
https://www.tinaherzl.at/
Vorne ist immer da, wo sich keiner auskennt.
Markus Petzl ist ein vielgefragter Top100-Keynote Speaker im deutschsprachigen Raum. Sie wollen ihn buchen? Mehr unter diesem Link!
Unsere zentralen Themen sind #corporatedisruption und #disruptiveinnovation. Und zwar quer durch alle Branchen. „So haben wir das noch nie gehört!“, lautet ein wiederholtes Feedback, das grundsätzlich zwischen völliger Euphorie und unendlicher Skepsis pendelt. Genau zwischen diesen beiden Polen spielt sich auch die Welt unserer Beratung ab. Wir vermitteln zwischen beiden. Denn, es ist keine Frage des „ob“ sondern nur des „wann“ die Disruption eine Branche erreicht. Sie wollen uns auch hören? Schicken Sie uns einfach ein Mail.
Egal ob Fachkongress zum Thema Digital Health oder auf den Bühnen des 15seconds festival. WANN UND WO GENAU UNSERE TALKS SIND, FINDEN SIE HIER:
Neues Denken erfordert ein neues Arbeiten.
Vieles ist nicht immer ganz neu, und trotzdem ganz anders. Zumindest bei uns. Egal, ob sie mit oder für uns arbeiten wollen – kommen Sie doch einfach auf einen Club Mate oder eine Makava vorbei. WIR FREUEN UNS AUF SIE.
Sie wollen in die Welt der Disruption einsteigen? Ihr Background ist die Start-Up-Szene? Oder die Unternehmens- und/oder Organisationsberatung? Oder Sie überzeugen uns einfach ganz anders mit einem ganz anderen Lebenslauf als all die anderen? Dann mailen Sie uns doch Ihre aussagekräftige Bewerbung. Und beantworten uns dabei eine einfache Frage: Warum haben gerade Sie das Handwerkszeug eines echten Disruptive Strategist in die Wiege gelegt bekommen?
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
disruptive – beyond your strategy
rebranding gmbh
Lehargasse 7, DG
1060 Wien
Firmenbuchnummer: FN 371341 s
Telefon: 0043 (0) 1 905 941 60
Fax: 01234/56789-0
E-Mail: info@disruptive.wtf
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wird. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Webseite auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG // ERKLÄRUNG ZUR INFORMATIONSPFLICHT
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten ihre Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website informieren wir hier.
KONTAKT
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zwölf Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
KUNDEN, AUFTRAGGEBER, LIEFERANTEN
Wenn Sie mit uns in einer Kunden-, Auftraggeber- oder Lieferantenbeziehung stehen oder uns betreffend einer Anfrage kontaktieren, dann sind die von Ihnen bereit gestellten Daten zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung erfolgt, wenn erforderlich, an folgende an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte, z.B. Rechtsvertreter, Steuerberater, Versicherungen, Logistikunternehmen, Finanzamt, sonstige Behörden oder Magistrate, Konzernunternehmen des Verantwortlichen, etwaige Auftragsdatenverarbeiter mit abgeschlossenen Auftragsdatenverarbeitungsverträgen und werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. nach Beendigung für zumindest 7 Jahre weitere gespeichert.
BEWERBUNGEN
Bitte um Angabe Ihrer kompletten Postanschrift, Ihres Geburtsdatums, Ihrer Staatsbürgerschaft, sowie Ihres Vor- und Nachnamens. Um Rückfragen schneller klären zu können, ersuchen wir Sie, auch Telefonnummer und E-Mail-Adresse bekannt zu geben. Ohne Ihr Einverständnis, werden Ihre Daten nicht weitergeleitet und weitergegeben und nur intern von den zuständigen Personen bei uns verarbeitet. Laut Gleichbehandlungsgesetz sind wir zur Aufbewahrung Ihrer Daten für eine Frist von 6 Monaten verpflichtet. Die Daten werden von uns nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergegeben. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
COOKIES
Beim Besuch dieser Website werden Informationen („Cookies“) auf Ihrem Rechner abgespeichert, die es der Website erlauben, Sie bei weiteren Besuchen wiederzukennen. Hiermit kann die Website optimal an Ihre Interessen angepasst werden. Wenn Sie mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner nicht einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser.
WEBANALYSE
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Google Analytics ist ein Onlinedienst des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc., der der Datenverkehrsanalyse von Webseiten dient. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten Stellen pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.
AUSKUNFTSRECHT
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Speicherung sowie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Entsprechende Fragen richten sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@disruptive.wtf